Dienstag, 17. September 2013

Le PomPom

Habt ihr schon von Le PomPom gehört? Hinter dem süßen Namen steckt ein neues Cupcake Café im belebten Belgischen Viertel. Auf der beliebten Lindenstraße hat das süße Lädchen am Wochenende eröffnet.


Da ich absoluter Cupcake Fan bin und mich sehr freue, dass dieser Trend immer mehr Zuspruch bei uns findet, habe ich es mir natürlich nicht nehmen lassen und Le PomPom am Wochenende einen Besuch abgestattet.

Und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht! Schon die Einrichtung konnte bei mir punkten. Viele alte Möbel im Barockstil und in Shabby Chic Optik - genau mein Ding. Liebevoll dekorierte Candy Bars und süße kleine Sitzecken, verkörpern für mich genau den Stil, den ein Cupcake Laden haben sollte.




Aber kommen wir mal zum Wichtigsten: den Cupcakes! Le PomPom bietet eine tolle Auswahl an vielen verschiedenen Varianten, egal ob mit Buttercreme-Topping oder die leichtere Variante mit Frischkäse oder die vielen Geschmacksrichtungen von klassischen Vanille Cupcakes, über Mouse au Chocolat bis hin zu Banane-Chai. Jeder kommt definitiv auf seine Kosten. Alle Cupcakes die wir probiert haben, waren super lecker und nicht allzu mächtig.


Vanille Cupcake mit Beeren-Frischkäse Topping

Banane-Chai Cupcake und Mousse au Chocolate






Neben Cupcakes bietet Le PomPom auch noch Cake Pops, lecker Limonade und Kaffeespezialitäten an. Außerdem werden auf Wunsch auch Sonderbestellungen wie herzhafte Cupcakes angenommen. Alles gibt es auch als Take away und die Location kann auch für kleine Feiern wie zum Beispiel eine Baby Shower genutzt werden

Super leckere Limonade




Ich werde das Le PomPom definitv bald wieder besuchen und mir den ein oder anderen leckeren Cupcake gönnen. Für mehr Informationen, besucht doch einfach die Facebookpage oder schaut euch die Empfehlung auf koeln.de an.

Montag, 16. September 2013

Pancake Mania

Es ist Sonntag, draußen ist es grau und nass, die Nacht war lang und eigentlich will man nur im Bett bleiben. So schön das ist, irgendwann meldet sich dann doch der Magen und man schleppt sich zumindest von der Couch oder dem Bett in die Küche, auf der Suche nach etwas Essbarem. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit stellt man dann auch noch fest, dass der Kühlschrank eher mit gähnender Leere gefüllt ist.

Doch kein Grund um mit hungerndem Magen wieder ins Bett zu kriechen. Mit ein paar einfachen Zutaten, die in jedem halbwegs gut bestückten Haushalt zu finden sind, kann man ratz fatz super Pancakes zaubern.

Die Mädels von C´est la vie chérie haben mich mit ihrem Foto auf diese super Idee gebracht.
Das Rezept ist kinderleicht und schmeckt wirklich super lecker. Da wir allerdings zu Viert verkatert waren, hab ich die Mengenangaben einfach verdoppelt um auf Nummer sicher zu gehen ;)

Geht schnell, ist sehr lecker und sättigt super. Außerdem gibt es zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Die anderen haben die Pancakes ganz traditionell mit Ahornsirup gegessen, da ich aber nicht so der Fan davon bin, gabs für mich TK Beeren und Apfelmus-yummi :) Apfel-Pancakes kann ich auch nur wärmstens empfehlen und die Pancakes werden definitiv in mein Frühstücksrepertoir aufgenommen.

Ganz lieben Dank noch mal an die Mädels von C´est la vie chérie und euch viel Spaß beim nachbacken. Bon appétit!

Pancake Rezept: 
einfache Menge

100 g Mehl
100 g Milch
1 TL Backpulver
1 Pk. Vanillezucker
1 Ei

Alle Zutaten zu einer homogenen Maße verrühren. Den Teig etwas ruhen lassen. Die Pfanne mit wenig Fett beschichten. Am besten ganz dünn mit einem Zewa in die Pfanne geben. Teig mit einem Löffel klecksweise in der Pfanne verteilen und ausbacken. Die ersten Pancakes werden meistens nicht so schön und haben keine gleichmäßige braune Färbung, aber Übung macht den Meister ;)


Dienstag, 10. September 2013

Sommer, Sonne und Sonnenschein

Hallo ihr Lieben,

Nach längerer Abstinenz, auf Grund meines Sommerurlaubs, melde ich mich mit neuer Energie zurück. Ich habe 3 wundervolle Wochen an der französischen Atlantikküste verbracht. Da ich finde, dass man nie zu alt ist um mit seinen Eltern Urlaub zu machen, habe ich meinen Sommerurlaub zusammen mit meinen Eltern und später noch mit meinem Freund, in dem kleinen Badeort Montalivet verbracht.


Montalivet, welches von den Einheimischen auch gerne nur "Monta" genannt wird, ist vor allem für seinen  Markt bekannt. In der Hauptsaison findet der Markt jeden Tag statt. Das Angebot ist wirklich sehr reichhaltig und reicht von Klamotten über Lebensmittel bis hin zu allem möglichen Schnick Schnack. Vor allem Anbieter aus der Region bieten ihre Waren an. Zahlreiche kleine Stände mit Nippes laden zum verweilen ein. Im Anschluss kehrt man an eine der vielen Weinbuden ein, gönnt sich eine Platte fangfrische Austern oder etwas Baguette und Käse.

Unbedingt probieren - Artischocken mit Ajoli
Neben dem Markt, tummeln sich in Monta auch zahlreiche Surfer, der kleine Ort für seine guten Wellen bekannt ist. Auch der Strand lässt keine Wünsche offen. Er erstreckt sich über zahlreiche Kilometer bis runter an die spanische Grenze und ist im Gegensatz zu anderen Stränden noch sehr naturbelassen. Es gibt keine Liegen zu mieten, keiner nervigen Strandverkäufer und nur vereinzelnd Strandbuden. Eingegrenzt wird der Strand zum Land durch seine natürlichen Dünen, die sich super für Fotoshooting eignen ;)

Rund um Monta gibt es zahlreiche Campingplätze in verschiedenen Kategorien, oder Ferienhäuser.
So kommt sowohl der kleine, als auch der große Geldbeutel auf seine Kosten.


Also Ausflugsziel, ca. 20 Minuten entfernt, kann ich euch Soulac nur empfehlen. Ein französischer Badeort, wie er im Buche steht. Malerische kleine Häuser, eine nette Enkaufspassage mit großer Markthalle, die typische Strandpromenade und ein wunderschönner Strand.







Definitiv auch einen Besuch wert ist Bordeaux. Von Monta ca. 1,5 Stunden entfernt, ist Bordeaux nicht nur ein Shoppingparadies, sondern auch für mich eine der schönsten Städte Frankreichs. Zahlreiche Museen, Parks und Plätze, ein mehr als großes Shoppingangebot, süße kleine Straßencafé und eine gute Clubszene machen Bordeaux für mich zum perfekten Tagestripziel.
Natürlich konnte ich nicht wiederstehen und habe mir auch das ein oder andere Teil gegönnt. Ein Shoppingbericht wird folgen, zumal es auch einige Marken in Frankreich gibt, die wir leider bei uns in Deutschland nicht haben.


Hochmoderne Brückenkonstruktion
Mein persönliches Highlight sind jedoch die wundervollen Sonnenuntergänge. Jeden Tag erwartet einen ein atembraubendes Farbenspiel am Strand. Grade wenn es etwas bewöklt ist, bilden sich die schönsten Wolkenszenarien, die jedes Herz höher schlagen lassen.




Eine gute Flasche Wein, etwas Brot und Käse und ein schöner Sonnenuntergang, mehr braucht man nicht.





Leider bin nach meiner Rückkehr direkt im Herbst gelandet. Und die Aussicht auf ein paar sonnige Tage sieht auch eher schlecht aus. Naja dafür ziehen jetzt all meine tollen Herbstklamotten wieder im Schrank rein :)

Habt ihr auch einen tollen Sommer verbracht und schwelgt noch in Erinnerungen oder hat der Herbst schon Einzug genommen?

Montag, 29. Juli 2013

NY Cheesecake

Da unser Sommerhoch am Sonntag leider pausiert hat und ich somit meinen eigentlichen Plan, an den See zu fahren canceln musste, kam ich endlich mal wieder dazu einem meiner absoluten Lieblings-Hobbys nachzugehen: backen! Ich könnte Stunden in der Küche verbringen um neue Kreationen zu testen, gespannt vor dem Ofen zu warten und im Anschluss zu dekorieren.


Kürzlich bin ich auf den Blog "backenmachtglücklich" gestoßen (dem Motto stimme ich übrigens voll und ganz zu) und habe dort ein super Rezept für Mini New York Cheesecakes gefunden. Da es für mich im November auch endlich wieder in die Stadt die niemals schläft geht, dachte ich mir, ich stimme mich schon mal langsam ein und teste mal was die amerikanische Küche so zu bieten hat. Und ich kann euch sagen, sie kann doch einiges.



Eigentlich vertraue ich in Sachen Cheesecakes, auf ein altes Hausrezept aus meiner Family, da mir die gefühlten 10000 anderen Varianten einfach zu mächtig sind und der perfekte Käsekuchen für mich schön cremig, aber nicht zu süß sein darf. Dennnoch lasse ich mich ab und an auch gerne vom Gegenteil überzeugen, was diese Mini Cakes definitiv geschafft haben.



Durch ihre "Größe" eignen sich die Küchlein sowohl als Nachmittagssnack zum Kaffee oder als Dessert. Bei mir gab es die Chessecakes mit frischen Erdbeeren, die die perfekte fruchtige Ergänzung waren. Ich habe die Beeren im ganzen dazu serviert, man kann die Erdbeeren aber auch wahlweise pürieren und als Mousse dazu reichen.


Alle Abnehmer waren vollstens zufrieden und die Cheesecakes werden definitiv einen festen Platz in meinem Rezeptebuch erhalten, da sie sich auch super vorbereiten lassen und nach einem Tag fast noch besser schmecken.
Ich würde allerdings beim nächsten Mal die Bodenschicht etwas dünner machen, aber das ist reine Geschmackssache :)

Für 9-10 NY Mini Cheesecakes braucht ihr:

Zutaten

  • 150 Gramm Haferkekse oder Butterkekse oder Vollkornkekse
  • 50 Gramm Butter
  • 120 Gramm Zucker (für Boden und Käsemasse)
  • 1 Messerspitze Salz
  • 400 Gramm Frischkäse
  • 3 Eigelb
  • 200 Gramm Sauerrahm
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 1-2 Teelöffel Zitronenschale gerieben
  • 200 Gramm Erdbeeren

Zubereitung

  1. Die Kekse entweder mit einem Zerkleinerer zerbröseln oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz drüber wälzen (das hört sich komisch an…aber ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll). Die Butter zerlassen und mit 40 Gramm Zucker sowie einer Messerspitze Salz unter die Keksbrösel geben. Ich verwende am liebsten Hafer- oder Vollkornkekse, wenn ihr aber z.B. Butterkekse, Löffelbiskuits oder Zwieback übrig habt, könnt ihr diese sicher auch verwerten.
  2. Die Masse entweder auf den Boden von 8 bis 9 Muffinförmchen aus Silikon oder einer kleinen Springform (22cm Durchmesser, ausgelegt mit Backpapier) drücken. Einen Rand muss man nicht formen; das ist 1. bei der Bröselmasse gar nicht so einfach und 2. auch etwas zuviel des Guten; schließlich soll in die kleinen Formen auch noch die Frischkäsecreme passen. Muffinformen aus Papier sind bei diesem Rezept nicht so geeignet, da sich die Cheeseake-Masse nur schwer von den Papierrändern lösen lässt.
  3. Die Cheesecake-Böden etwa 10 Minuten bei 170 Grad vorbacken. Diesen Tipp habe ich von anderen Foodbloggern auf Facebook erhalten, nachdem ich etwas verzweifelt festgestellt hatte, dass mein Keksbröselboden durch die Käsemasse matschig geworden war.
  4. Den bzw. die Kuchenböden auskühlen lassen und inzwischen den Frischkäse, den restlichen Zucker, Eigelb, Sauerrahm, Mehl sowie ein wenig Salz und geriebene Zitronenschale miteinander verrühren. Wer mag, kann noch etwas Vanillearoma dazugeben.
  5. Den Belag auf die Keksböden geben und bei 130 Grad etwa 50 Minuten backen. Falls die Cheesecake-Törtchen zu braun werden sollten, kann man sie mit “löchriger” Alufolie bedecken. Für die Garnierung entweder die Erdbeeren einfach in kleine Scheiben schneiden und auf die New York Cheesecakes legen. Oder aus den Beeren mit etwas Zitronensaft und Zucker ein Fruchtpüree herstellen und dieses zum Kuchen servieren. Lasst es euch schmecken!



Mittwoch, 3. Juli 2013

I love Sale !

Endlich ist es wieder soweit, meine lieblings Einkaufszeit im Jahr ist im vollen Gange - SALE ! Da vor einigen Jahren der offizielle Winter-/Sommerschlussverkauf abgeschafft wurde oder eigentlich nur in Sale umbenannt wurde, was meiner Meinung nach totaler Schwachsinn ist, haben wir nun zwei mal im Jahr die Sale-Time. Ganz zur Freude meines Geldbeutels :)
Da ich bekennende Schnäppchenjägerin bin, wandern also zwei Mal im Jahr zu den anderen Tonnen an Klamotten noch mehr Klamotten in meinen recht gut gefüllten Kleiderschrank.
Oft nutze ich den Sale allerdings um Teile zu erstehen, hinter denen ich schon länger her bin, die mir aber einfach zu teuer waren, wie zum Beispiel diese Strickweste von Zara Knit:

Zara Knit gilet

Schon seit längerem habe ich die Weste jedes Mal bei meinen Zarabesuchen bewundert. Hinzu kam noch, dass meine Schwester die Weste bereits in Beige besitzt und ich sie mir doch recht häufig ausgeliehen habe, wie zum Beispiel hier. Pünktlich zum Salestart habe ich das gute Teil dann auch direkt im Netz gekauft, mein Glück, da sie jetzt komplett ausverkauft ist. Gespart habe ich dabei satte 15,00 € und liebe sie jetzt schon.

Da ich eh einmal im Kaufrausch bei Zara war, habe ich mir direkt noch eine Sweaterjacke gegönnt. Die Jacke besticht eindeutig durch ihre angesagt Capeform, die man leider auf den Fotos nicht so gut erkennt, aber bald bekommt ihr bestimmt mal das ein oder andere Outfit damit zu sehen. Besonders gut gefällt mir das Material, welches kuschelig weich ist und der Rückenprint. Der Sweater ist leider auch schon ausverkauft. Anstatt 29,90 € habe ich nur 19,90 € gezahlt.


Sweater from Zara TRF

Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen und auch bei meinem all time Favourit H&M zu zuschlagen ;) Seit ewigen Zeiten bin ich schon auf der Suche nach de perfekten weißen Sommerhose, die ich in diesem Modell definitiv gefunden habe:

Pants from H&M

Nur noch 20,00 € hat mich die Hose gekostet und da ich totaler Paisley Fan bin, war ich sofort hin und weg. Sie sitzt sehr gut, ist etwa Knöchellang und das Material (vergleichbar mit einer dünnen Jeans) ist super angenehm. Hinzu kommt noch, dass die Hose einen leichten Schimmer hat, was ein schöner Nebeneffekt in der Sonne ist.

Aber das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Da mein Freund kürzlich in den USA war, hab ich die Gelegenheit beim Schopf gefasst um mir endlich ein Paar Nike Free zu gönnen. Die Schuhe sind einfach nur der Hammer und ich bin mir sicher, jeder der ein Paar besitzt, stimmt mir ohne mit der Wimper zu zucken zu. Und da mein Freund einfach der Beste ist, hab ich sogar ZWEI !!! Paar bekommen. Die Schuhe sind in den Staaten einfach um einiges günstiger und es gibt immer wieder tolle Angebote, wie zum Beispiel, dass beim Kauf von Zwei, das zweite Paar nur die Hälfte kostet. Somit gabs für mich zwei Frees für 90 $ - Schnäppchen!!!  Hinzu kommt noch, dass es viele Farbvarianten und teilweise auch die Modelle so bei uns nicht gibt.

Nike Free 5.0


On top gabs dann auch noch die super süßen Flip Flops für unschlagbare 15$. Besser hätte der Sale für mich diesmal nicht laufen können. Und ich freu mich jetzt schon auf den Wintersale, da ich definitv eine neue Winterjacke brauche.

Flip Flops by Hilfiger


Ich hoffe ihr habt auch schon ordentlich zugeschlagen und das ein oder andere Schnäppchen ergattert? Falls nicht, hier noch ein kleiner Tipp: Zara hat 3 Reduzierungswellen während der gesamten Salezeit. Momentan läuft die Zweite sowohl online als auch in den Stores, also nichts wie ran :)

Freitag, 14. Juni 2013

Tapas á la Jonny Turista

Mitten im Mauritiusviertel, versteckt im Schatten der Mauritiuskirche, liegt die Tapas Bar "Jonny Turista". Das Lokal ist ein echter Geheimtip im Gegensatz zu den typischen und doch sehr vonTouris überlaufenen Tapas Bars wie zb. das La Bodega. Was nicht heißt, dass es im La Bodega nicht gut wäre, aber wer es lieber etwas ruhiger mag oder auch einfach nur gerne einen kleinen Happen zu sich nehmen will, ist im Jonny Turista genau richtig.

Datteln im Speckmantel

Die Einrichtung, die aus alten Holzmöbeln besteht, kombiniert mit schwarz/weiß Bildern und Deko in den typischen spanischen Farben Rot und Gelb, läd absolut zum Verweilen ein. Super finde ich auch, dass es mitten im Lokal einen riesengroßen Tisch für ca 16 Personen gibt, den man reservieren kann um zb. seinen Geburtstag zu feiern. So ist man zwar mit seinen Leuten an einem Tisch, aber trotzdem mitten im Geschehen. Wenn der Tisch nicht reserviert ist, trifft sich dort alt und jung und man kommt sofort mit Leuten ins Gespräch. Gerne setzten sich auch mal die Kellner nach Küchenschluss dazu um noch einen traditionellen "Veterano" zu trinken.
Neben dem Innenbreich des Lokals, gibt es auch noch ca 15-20 Plätze draußen vor dem Restaurant, die oft bis spät in die Nacht besetzt sind. Im Jonny Turista sind nicht nur Restaurantbesucher willkommen, sondern auch jeder der einfach nur etwas trinken möchte oder zufällig gerade vorbei kommt. Wenn man draußen sitzen möchte, sollte man in jedem Fall vorher reservieren, ansonsten wird sich einfach dazu gesetzt wo noch Platz ist. Eine Atmosphäre und Einstellung die ich super finde.




  
Nun aber zum Wichtigsten, dem Essen, oder besser gesagt - den Tapas. Die Karte reicht von kalten und warmenTapas bis hin zu Salat und Desserts. Außerdem gibt es eine wechselnde Tageskarte und einen Mittagtisch, mit täglich neuen Gerichten.
Wir haben uns natürlich für die Tapas entschieden. Preislich liegen die Tapas zwischen 3-5 €, jedoch gibt es die Möglichkeit, von allen Tapas 3 verschiedene auszuwählen für 12,40 €. Das ist ein gutes Angebot, besonders da wir immer wieder feststellen, dass es vollkommen ausreichend ist. Vor allem wenn man dazu noch Brot und natürlich Ajoli gereicht bekommt. Empfehlen kann ich meinen all time Favourit - Datteln im Speckmantel. Da ich auch ein absoluter Fischliebhaber bin, bestelle ich meistens auch noch Gambas, die für mich einfach zu Tapas dazu gehören. Oder was meint ihr? Aber auch die vegetarischen Varianten, oder Klassiker wie Schinken sind super lecker.

Ich kann das Jonny Turista jedem nur wärmstens empfehlen, egal ob mit dem Freund, der Family oder den Mädels zum schnacken und Weinchen trinken, 

Montag, 3. Juni 2013

30 Jahre Paveier



Bei strahlendem Sonnenschein hab ich gestern das 30 jährige Jubiläum der Kölschen Band Paveier besucht. Der ein oder andere von euch, der schon mal zum Karneval in Köln war, kennt die Band sicherlich. Mit Songs wie "Mir han de Musik bestellt", "Beim Toni an d´r Iesbud", "Let´s go Kölle" und dem neusten Hit "Köln hat was zu beaten", passend zum Sessionsmotto 2011 wurden die Paveier im Laufe der letzten 30 Jahre zu einem echten Kölner Urgestein und sind aus dem Karneval und der kölschen Kultur und Tradition nicht mehr weg zudenken.



Der Kölner Tanzbrunnen, war mit 12.000 Mann proppen voll und die Stimmung war einfach nur phänomenal. Vier Stunden lang haben die sechs Jungs ihre größten Hits zum Besten gegeben und eine wirklich tolle Show auf die Beine gestellt. Zahlreiche Gastauftritte rundeten das Programm ab. Alle waren sie gekommen, um mit den Paveiern zu feiern:







Mein persönliches Highlight war der Gastauftritt von Cat Ballou, dir mir mit ihrem Hit "et jitt kei wood" jedes Mal eine Gänsehaut verpassen. Am Ende des Posts, findet ihr den Song auch noch mal in voller Länge. Meiner Meinung nach eine der schönsten Liebeserklärungen an Köln.  

Auch wenn ich persönlich nicht wirklich ein Paveier Fan bin, war es trotzdem ein ganz tolles Konzert, bei perfekten Wetter (hab mir nen schönen Sonnenbrand geholt) mit super Musik und noch besserer Stimmung. Außerdem versüßen mir solche Sachen immer die Zeit bist zum nächsten Karneval :) In dem Sinne, ein dreifaches Alaaf auf die Paveier und die nächsten 30 Jahre!




Wake the Line !



Vor zwei Wochen war es endlich wieder so weit, Wake the Line präsentiert von O´Neill und Relentless fand zum 6. Mal im Kölner Stadionbad statt. Einer der bekanntesten Wakeboardcontests Europas gastiert nun schon seit mehreren Jahren im schönen Köln und wird von Jahr zu Jahr größer.





Mittlerweile geht das Event über zwei Tage, von Freitag bis Samstag. Freitags werden hauptsächlich die besten Tricks gezeigt und es finden einzelne kleine Conteste statt. Im Anschluss daran fand diese Jahr zum ersten Mal auch eine Party statt, mit einem unserer lokalen DJs - Cem von den Beatpackers. Ich hab mir sagen lassen, dass die Party echt Granate war und es dem ein oder anderen doch recht schwer gefallen ist, Samstag früh aus den Federn zu kommen ;)
Ich selber konnte mir dieses Jahr leider nur den Hauptcontesttag am Samstag anschauen. Durch ein bisschen Glück und Connections bin ich dieses Jahr umsonst rein gekommen, da das Event seit 2 Jahren aufgrund der zunehmenden Besucherzahl und Größe kostenpflichtig geworden ist. Die Preise sind aber moderat und es kann auch ein Kombiticket für alle Contests und Partys erworden werden.



Pünktlich um zwei Uhr startete das Event mit dem Wakeskatecontest und im Anschluss dann dem normalern Wakeboarden. Es werden verschiedene Runden durchlaufen, bei denen sich die Rider aus aller Welt präsentieren. Der Hauptpreis ist mit 60.000$ notiert, davon kann man sich schon mal das ein oder andere neue Board leisten ;)






Dieses Jahr war leider das Wetter eher so lala. Leider hatten wir zwischendurch immer wieder kleine Schauern, was bei einem Open Air Event eher semicool ist. Die Organisatoren hatten aber vorgesorgt und aureichende Regenponchos in vielen bunten Farbern besorgt, die kostenlos ans Publikum verteilt wurden.
Leider hat dieses Jahr kein Deutscher gewonnen, was der Stimmung aber keinen Abbruch getan hat. Zahlreiche Fans, Boarder und das Who is Who der Szene gibt sich bei diesem Event immer die Klinke in die Hand. Auf der riesen Aftershow Party Samstags im Kölner Playa (die für jedermann zugänglich ist) stehen übrigens die Chancen nicht schlecht, den ein oder anderen Rider persönlich kennen zu lernen. Überhaupt ist Wake the Line ein guter Ort um mit neuen Leuten in Kontakt zu kommen, besonders mit heißen Singleboys ;) Also Ladies für nächstes Jahr merken!

Jede Menge Videos, Highlights und Fotos vom Event findet Ihr auch auf der offiziellen Homepage zu Wake the Line: www.waketheline.com







Freitag, 24. Mai 2013

Outside the Boxes

Bei meinen tägliche Surforgien bin ich mal wieder über tausend Ecken auf einen super süßen Onlineshop gestoßen, den ich euch natürlich nicht vorenthalten will.
"Outside the Boxes" heisst der besagte Shop, der von der 25jährigen Denise von Paledzki geführt wird. Sie selbst ist Bloggerin, Fotografin und Designerin, was läge da also näher als direkt selbst einen Onlineshop zu eröffnen. Auf ihrem Blog könnt ihr euch sowohl ihre Arbeiten ansehen, als auch direkt auf den Shop gelangen.

www.outsidetheboxes.de


Ich persönlich finde ja kleine und übersichtliche Onlineshops so wie Outside the Boxes viel angenehmer als die Massenabfertigung bei Asos, H&M und Co. Natürlich kaufe ich auch dort regelmäßig ein, aber um so mehr freue ich mich, wenn ich mal wieder auf was Neues stoße und nicht Gefahr laufe, dass 10000 andere Mädels die Sachen auch tragen.

Die custom made Shirts von Outside the Boxes finde ich richtig geil und sie sind genau nach meinem Geschmack. Tanktops oder grade schwer angesagten Cropped Tops mit richtig coolen Prints und Statements à la "Cupcake, Whiskey & Hakuna Matata". Aber auch die Herrenshirts sind nicht von schlechten Eltern. Besonders angetan haben es mir aber die Accessoires mit vielen Kreuzen und geometrischen Formen und mein absolutes Highlight - die Blumenhaarkränze!

Das heißt, sobald mein Konto wieder gut gefüllt ist, wird direkt bestellt. Bis dahin wünsche ich euch ein schönes Wochenende!


Haarkranz von OutsideBoxes