Kürzlich bin ich auf den Blog "backenmachtglücklich" gestoßen (dem Motto stimme ich übrigens voll und ganz zu) und habe dort ein super Rezept für Mini New York Cheesecakes gefunden. Da es für mich im November auch endlich wieder in die Stadt die niemals schläft geht, dachte ich mir, ich stimme mich schon mal langsam ein und teste mal was die amerikanische Küche so zu bieten hat. Und ich kann euch sagen, sie kann doch einiges.
Eigentlich vertraue ich in Sachen Cheesecakes, auf ein altes Hausrezept aus meiner Family, da mir die gefühlten 10000 anderen Varianten einfach zu mächtig sind und der perfekte Käsekuchen für mich schön cremig, aber nicht zu süß sein darf. Dennnoch lasse ich mich ab und an auch gerne vom Gegenteil überzeugen, was diese Mini Cakes definitiv geschafft haben.
Durch ihre "Größe" eignen sich die Küchlein sowohl als Nachmittagssnack zum Kaffee oder als Dessert. Bei mir gab es die Chessecakes mit frischen Erdbeeren, die die perfekte fruchtige Ergänzung waren. Ich habe die Beeren im ganzen dazu serviert, man kann die Erdbeeren aber auch wahlweise pürieren und als Mousse dazu reichen.
Alle Abnehmer waren vollstens zufrieden und die Cheesecakes werden definitiv einen festen Platz in meinem Rezeptebuch erhalten, da sie sich auch super vorbereiten lassen und nach einem Tag fast noch besser schmecken.
Ich würde allerdings beim nächsten Mal die Bodenschicht etwas dünner machen, aber das ist reine Geschmackssache :)
Für 9-10 NY Mini Cheesecakes braucht ihr:
Zutaten
- 150 Gramm Haferkekse oder Butterkekse oder Vollkornkekse
- 50 Gramm Butter
- 120 Gramm Zucker (für Boden und Käsemasse)
- 1 Messerspitze Salz
- 400 Gramm Frischkäse
- 3 Eigelb
- 200 Gramm Sauerrahm
- 2 Esslöffel Mehl
- 1-2 Teelöffel Zitronenschale gerieben
- 200 Gramm Erdbeeren
Zubereitung
- Die Kekse entweder mit einem Zerkleinerer zerbröseln oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz drüber wälzen (das hört sich komisch an…aber ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll). Die Butter zerlassen und mit 40 Gramm Zucker sowie einer Messerspitze Salz unter die Keksbrösel geben. Ich verwende am liebsten Hafer- oder Vollkornkekse, wenn ihr aber z.B. Butterkekse, Löffelbiskuits oder Zwieback übrig habt, könnt ihr diese sicher auch verwerten.
- Die Masse entweder auf den Boden von 8 bis 9 Muffinförmchen aus Silikon oder einer kleinen Springform (22cm Durchmesser, ausgelegt mit Backpapier) drücken. Einen Rand muss man nicht formen; das ist 1. bei der Bröselmasse gar nicht so einfach und 2. auch etwas zuviel des Guten; schließlich soll in die kleinen Formen auch noch die Frischkäsecreme passen. Muffinformen aus Papier sind bei diesem Rezept nicht so geeignet, da sich die Cheeseake-Masse nur schwer von den Papierrändern lösen lässt.
- Die Cheesecake-Böden etwa 10 Minuten bei 170 Grad vorbacken. Diesen Tipp habe ich von anderen Foodbloggern auf Facebook erhalten, nachdem ich etwas verzweifelt festgestellt hatte, dass mein Keksbröselboden durch die Käsemasse matschig geworden war.
- Den bzw. die Kuchenböden auskühlen lassen und inzwischen den Frischkäse, den restlichen Zucker, Eigelb, Sauerrahm, Mehl sowie ein wenig Salz und geriebene Zitronenschale miteinander verrühren. Wer mag, kann noch etwas Vanillearoma dazugeben.
- Den Belag auf die Keksböden geben und bei 130 Grad etwa 50 Minuten backen. Falls die Cheesecake-Törtchen zu braun werden sollten, kann man sie mit “löchriger” Alufolie bedecken. Für die Garnierung entweder die Erdbeeren einfach in kleine Scheiben schneiden und auf die New York Cheesecakes legen. Oder aus den Beeren mit etwas Zitronensaft und Zucker ein Fruchtpüree herstellen und dieses zum Kuchen servieren. Lasst es euch schmecken!